Zahnarzt Nekzai (Hamburg): Angst vor dem Arztbesuch muss nicht sein

Zahnarzt Nekzai (Hamburg) über Arztbesuche und warum viele Menschen sich davor fürchten

Nicht nur Kinder fürchten sich oft vor dem Besuch beim Arzt. Zahnarzt Nekzai (Hamburg) weiß, warum das so ist und was gegen diese Ängste helfen kann.

Zahnarzt Nekzai (Hamburg) ist Zahnarzt aus Leidenschaft. Seit mehr als 15 Jahren führt er seine Praxis im Hamburger Stadtteil Wandsbek mit Freude an seiner Arbeit und ist dabei stets bemüht, für seine Patienten eine individuell passende zahnmedizinische Versorgung anzubieten und dabei auch die menschlichen Aspekte seines Berufs niemals außer Acht zu lassen. Die Angst vieler seiner Patienten vor dem Zahnarztbesuch kennt er daher nur allzu gut – dieses Problem zieht sich durch alle Altersschichten der Patienten, weiß man in der Zahnarztpraxis Nekzai. Um diesem Phänomen auf den Grund zu gehen, beschreibt er im Folgenden, woher die Angst vor dem Arztbesuch kommt und was man dagegen tun kann:

  • Die Angst vor dem Arztbesuch
  • Ist Angst vor Ärzten normal?
  • Woher die Angst vor Arztbesuchen kommt
  • Wie ein Arztbesuch angenehmer gestaltet werden kann

DIE ANGST VOR DEM ARZTBESUCH

Besuche beim Arzt sind eine immer wiederkehrende Notwendigkeit eines jeden Menschen. Um ihre Gesundheit zu überprüfen und eventuell auftretenden Problemen schnell entgegenwirken zu können, sind regelmäßige Kontrollbesuche beim Arzt notwendig. Eigentlich sollten sie zur Routine eines Jeden gehören, und doch haben viele Menschen Angst vor einem Arztbesuch. Insbesondere als Zahnarzt kennt Nekzai die Furcht seiner Patienten vor der Praxis und vor ihm selbst. Oftmals verhindert diese Angst den Gang zum Arzt, der Patient leidet lieber still vor sich hin, oder Krankheiten werden erst entdeckt, wenn sie schon weit fortgeschritten sind und die Behandlung tatsächlich unangenehm werden kann. Ein kleiner Teufelskreis, in dem sich viele Angstpatienten wiederfinden, erklärt Zahnarzt Nekzai (Hamburg). 

IST ANGST VOR ÄRZTEN NORMAL?

Niemand muss sich wegen seiner Angst schämen, betont man in der Zahnarztpraxis Nekzai (Hamburg). Es ist normal, in bestimmten Situationen Angst zu haben. Angst ist nichts weiter als ein natürlicher Reflex des Körpers auf eine unangenehme Situation und sollte deswegen weder versteckt noch unterdrückt werden. Angst sollte ernst genommen werden und nicht als lächerlich oder kindisch abgetan werden. Vielmehr gilt es, vorhandene Ängste zu ergründen und die Auslöser zu erkennen. Nur wenn er sich mit seiner Angst ernst genommen und verstanden fühlt, wird ein Patient ein besseres Gefühl beim Gang zum Arzt entwickeln können, so Zahnarzt Nekzai (Hamburg).

WOHER DIE ANGST VOR ARZTBESUCHEN KOMMT

Meistens beginnt die Angst vor dem Besuch beim Arzt bereits in der Kindheit. Ob bewusst oder unbewusst, oftmals wird dieses beklemmende Gefühl von den Eltern übertragen und auf diese Weise regelrecht „vererbt“, merkt Zahnarzt Nekzai (Hamburg) an. Allein ein betroffen klingendes „Oh!“ als Reaktion auf die Erwähnung eines bevorstehenden Arztbesuchs kann bereits dazu führen, dass sich im Inneren eine ängstliche Anspannung aufbaut. Wer dann auch noch eine schmerzhafte Behandlung über sich ergehen lassen musste, kann leicht Angst vor künftigen Arztterminen entwickeln. Auch im Erwachsenenalter können Patienten nach unangenehmen Erfahrungen Angst entwickeln. Besonders große Angst machen oft Zahnarztbesuche, weshalb Zahnarzt Nekzai stets bemüht ist, seinen Patienten jede Form von Angst zu nehmen.

WIE EIN ARZTBESUCH ANGENEHMER GESTALTET WERDEN KANN

Objektiv gesehen ist die Angst vor einem Arzt meistens völlig unbegründet, stellt Zahnarzt Nekzai (Hamburg) fest. Eine Behandlung oder eine Untersuchung kann unter Umständen unangenehm oder sogar schmerzhaft sein, doch sorgt sich der Arzt dabei um das Wohl des Patienten – und für die Zahnarztpraxis Nekzai bedeutet dies, dass jeder Arzt die Aufgabe hat, seinen Patienten durch ein vertrauensvolles Verhältnis und eine gute Kommunikation diese Ängste zu nehmen. Ein Schlüssel liegt darin, den Patienten genau über die Abläufe einer Untersuchung oder einer Behandlung aufzuklären, so dass dieser immer im Bilde darüber ist, was gerade mit ihm geschieht. Denn die meisten Ängste basieren auf einem Gefühl des Ausgeliefertseins, und genau diesem Gefühl kann durch einen sensiblen, vertrauensvollen Umgang mit dem Patienten entgegengewirkt werden, weiß Zahnarzt Nekzai aus Erfahrung.